24,99€
199,00€ 229,00€
49,00€ 69,00€
Zum Warenkorb
Du erfährst, welcher der 7 von Lykon definierten Stoffwechseltypen Du bist
Wer kennt ihn nicht, den Jojoeffekt. Du erfährst, ob Du dazu neigst, nach einer Diät schnell wieder zu zunehmen.
Du erfährst welcher der 3 von Lykon definierten Sporttypen Du bist und welches Training Dich beim Abnehmen unterstützt und wie lange Deine optimierte Trainingszeit ist.
Um Dir den Einstieg in die für Dich optimale Ernährungsweise zu vereinfachen, erhältst Du von uns eine Tabelle Deiner empfohlenen Lebensmittel einen 14-tägigen Ernährungsplan inkl. Rezepten!
Du erfährst, welcher der 7 von Lykon definierten Stoffwechseltypen Du bist
Wer kennt ihn nicht, den Jojoeffekt. Du erfährst, ob Du dazu neigst, nach einer Diät schnell wieder zu zunehmen.
Du erfährst welcher der 3 von Lykon definierten Sporttypen Du bist und welches Training Dich beim Abnehmen unterstützt und wie lange Deine optimierte Trainingszeit ist.
Um Dir den Einstieg in die für Dich optimale Ernährungsweise zu vereinfachen, erhältst Du von uns eine Tabelle Deiner empfohlenen Lebensmittel einen 14-tägigen Ernährungsplan inkl. Rezepten!
Gib einfach ein bisschen Deines Speichels ab und schicke die Probe ins Labor!
Erfahre aus der Auswertung, welche genetischen Veranlagungen und Neigungen Du hast.
Erhalte Handlungs- und Ernährungsempfehlungen sowie einen Ernährungsplan - alles angepasst auf Deinen genetischen, von Lykon definierten, Stoffwechseltypen.
Bleib dran! Stelle Deine Ernährung mit Hilfe der Empfehlungen langfristig um und halte Dein Gewicht.
Du willst nicht nur etwas über Deine Genetik sondern auch über Deinen Nährstoff- und Hormonhaushalt erfahren? Dann überprüfe 9 Blutwerte, die für Deinen Stoffwechsel und Deine Fettverbrennung verantwortlich sind mit unserem myGewichtskontrolle Test.
Erzähle uns Deine Geschichte auf Instagram und markiere @mylykon.
Prof. für Zelluläre und Molekulare Sportmedizin
Professor für Psychologie und Behavioral Change an der Freien Universität Berlin.
Professor für Sozialpsychologie an der New York University
Research Scientist Lykon, Lund University, McMaster University
Arzt, Scientist, Entrepreneur
Performance Medicine Expert
Alle Daten sind pseudonymisiert und von uns als einzelne Datenpunkte nicht einsehbar. Die Daten werden auf mehreren Servern mit höchsten IT-Sicherheitsstandards gespeichert und an keine dritten Parteien weitergegeben. Selbstverständlich folgen wir den Datenschutzrichtlinien der DSGVO.
Unsere Empfehlungslogiken sind wissenschaftlich fundiert und basieren auf über qualitativ hochwertigen Forschungsergebnissen. Außerdem entsprechen unsere Partnerlabore höchsten Qualitätsstandards und sind klinisch validiert. Es sind also die gleichen Labore, die der normale Hausarzt oder Kliniken auch nutzen.
Wir sind ganz ehrlich mit Dir. Das heißt, dass wir Dir nur das empfehlen, was die Wissenschaft uns rät - unbeeinträchtigt von populären Trends. Natürlich ist die Wissenschaft immer in Bewegung und unser Team an Ärzten und Ernährungswissenschaftlern ist ständig darum bemüht, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in unsere Empfehlungen miteinfließen zu lassen.
Unser DNA Test und unsere Empfehlungen sind von Ärzten, Biochemikern und Ernährungswissenschaftlern entwickelt worden.
Du erfährst in Deinem persönlichen Ergebnisbericht, welcher der von Lykon definierten Stoffwechsel- und Sporttypen Du bist, sowie welche genetischen Neigungen Du zur Gewichtszunahme hast. Darüber hinaus bekommst Du Ernährungsempfehlungen, Handlungsempfehlungen und Rezepte, die Dich dabei unterstützen Dein Wohlbefinden zu steigern und Deine Gesundheitsziele zu erreichen. Einen Demo-Ergebnisbericht kannst Du HIER herunterladen.
Dieser Test kann von jedem, der über 18 Jahre ist, durchgeführt werden. Jedoch sind unsere Empfehlungen nicht für schwangere und stillende Frauen geeignet.
Bei den folgenden Ausgangsbedingungen solltest Du zusätzlich Rücksprache mit Deinem behandelnden Arzt oder Ernährungsberater halten:
- wenn Du an akuten oder chronischen Erkrankungen leidest
- wenn Du stark untergewichtig bist (BMI < 18,5)*
- wenn Du adipös bist (BMI > 30)*
- wenn Du Leistungssportler bist oder einem Beruf mit einer hohen körperlichen Belastung nachgehst
*Deinen BMI kannst Du wie folgt berechnen:
Teile Dein Körpergewicht (in kg) durch Deine Körpergröße (in m) zum Quadrat.
Es ist möglich, dass die Gene von Menschen, die eine Stammzelltransplantation erhalten haben mit diesem Test nicht erfolgreich analysiert werden können.
Social Media